April 2022
Geldwäsche - Terrorismusfinanzierung
Bitte um Ihr Verständnis,
dass die verlinkten Artikel nicht regelmäßig auf ihre Verfügbarkeit überprüft werden können. Gelegentlich werden Meldungen der hier angezeigten Schlagzeilen auf der Internetseite des jeweiligen Anbieters verändert (entfernt bzw. intern verschoben). Für die Inhalte und die Verlinkung eines Artikels übernimmt der Herausgeber dieser Homepage keine Verantwortung.
05. April 2022
Mafia-Ausschuss: Hinweis auf deutsch-italienische Verbindung (ZEIT Online)
Prozess gegen Hanno Berger vertagt (FAZ)
Verdacht auf Hilfsgelder-Betrug: Es geht um Millionen (report-K)
Betrug mit Corona-Hilfe und Starkregen-Soforthilfe (ZEIT Online)
Anklage hält Boris Becker für schuldig – bis zu sieben Jahre Haft drohen (rnd)
François Hollande: Putin lügt und redet viel (n-tv)
„Ein Fehler, aus dem ich gelernt habe“ – Joe Kaeser über seinen Umgang mit Putin (Handelsblatt)
USA sammeln Beweise für Anklage (tagesschau)
EU droht mit neuen Sanktionen: Wie isoliert ist Putin wirklich? (GMX)
EU-Kommission schlägt Importstopp für russische Kohle vor (Der Tagesspiegel)
Bundesnetzagentur warnt vor akutem Gasmangel (n-tv)
USA blockieren Zinszahlungen Russlands (tagesschau)
Russlands Krieg in der Ukraine im News-Ticker: US-Satellitenbilder bestätigen, dass Leichen seit Wochen in Butscha lagen (GMX)
Darknet-Marktplatz abgeschaltet - Geldwäsche-Verdacht (Donaukurier)
Darknet-Marktplatz abgeschaltet - Geldwäsche-Verdacht (Berliner Morgenpost)
Darknet-Marktplatz abgeschaltet - Geldwäsche-Verdacht (Handelsblatt)
Weltgrößter Darknet-Handel zerschlagen (FFH)
Darknet-Marktplatz abgeschaltet - Geldwäsche-Verdacht (Stern)
Darknet-Marktplatz abgeschaltet - Geldwäsche-Verdacht (Schwarzwälder Bote)
04. April 2022
Geldwäsche und gefälschte Urkunden (pnp)
Haftbefehl, Geldwäsche und gefälschte Urkunden: Bundespolizei verhaftet 37-Jährigen (Traunsteiner Tagblatt)
Wie sich Cum-ex und Co endgültig stoppen lassen (FAZ)
Die geheimnisvolle Kiste des Hanno Berger (Spiegel)
Geldwäsche-Verdacht: Polizei fand 350.000 Euro im Kofferraum (NRZ)
Der italienische Antimafia-Paragraf wird 40 (mafianeindanke)
Deshalb sitzt Mallorcas Drogenbaronin La Paca jetzt wieder im Gefängnis (Mallorca Zeitung)
Liechtenstein kämpft gegen Sklaverei und Geldwäsche (Süddeutsche Zeitung)
Gericht bestätigt Urteil gegen »Hotel Ruanda«-Filmheld (Spiegel)
Gericht bestätigt 25-jährige Haftstrafe für „Hotel Ruanda“-Helden Paul Rusesabagina (Deutschlandfunk)
Prozess: Hamburger wegen Betrug bei Corona-Hilfen angeklagt (NDR)
Betrug mit Corona-Testcentern: 24 Millionen Euro Schaden (ZEIT Online)
24 Millionen Euro Schaden durch Betrug mit Corona-Teststellen in Berlin (Der Tagesspiegel)
Betrug mit Corona-Testzentren offenbar größer als befürchtet (rbb24)
Betrug: Mann kassiert fast 50.000 Euro Corona-Soforthilfe (Hamburger Abendblatt)
Ministerium für geopolitische Risiken – Was die Welt von Japan lernen kann (Handelsblatt)
Russische Oligarchen-Jacht in Mallorca beschlagnahmt (Der Tagesspiegel)
Wenn aus Ritter Sport „Ritter Mord“ wird (Capital)
Selenskyj geht Merkel wegen gescheiterter Nato-Mitgliedschaft an – Ex-Kanzlerin reagiert (Der Tagesspiegel)
Belarussen führen neuen "Schienenkrieg" (n-tv)
Warum Putin unsere Devisen dringend braucht (n-tv)
Bundesregierung übernimmt die Kontrolle bei Gazprom Germania (Der Tagesspiegel)
Nicht nur Russland: Von welchen Ländern Deutschlands Importe noch abhängig sind (Focus Money Online)
Russland nennt Bilder aus Butscha „bestellte Nachrichten“ (Der Tagesspiegel)
Satellite images show bodies lay in Bucha for weeks, despite Russian claims. (The New York Times)
Windstärke neun über dem Schwarzen Meer (CORRECTIV)
Krieg in der Ukraine: Sanktionen und Folgen nach dem russischen Angriff (GTAI)
Afghanistan, Brutstätte für Gewalt und Terrorismus (Die Presse)
03. April 2022
Geldwäsche: Risiko bei NFTs höher als im Kunsthandel (DerStandard)
Wie Orban-Freunde vom Sport profitieren: „Fußball ist hier Geldwäsche“ (Merkur)
WhatsApp-Betrug im Nordosten – jetzt schon mehr Schaden als in ganz 2021 (Nordkurier)
Scholz wirft Russland „Kriegsverbrechen“ vor und kündigt weitere Sanktionen an (WELT)
Regierung sperrt vorübergehend soziale Medien (ZEIT Online)
„Die Chancen stehen 50:50“: Wie nah ist Russland der Staatspleite? (Handelsblatt)
Entsetzen über Leichenfunde in der Kiewer Vorstadt Butscha (FAZ)
Gericht will Urteil im Karlsruher Terrorprozess sprechen (ZEIT Online)
Gericht will Urteil im Karlsruher Terrorprozess sprechen (Stern)
Gericht will Urteil im Karlsruher Terrorprozess sprechen (Augsburger Allgemeine)
Kryptowährungen oder Fiat? – Was ist bei Kriminellen beliebter? (Cryptoticker)
02. April 2022
Deutschland – Paradies der Geldwäscher und Oligarchen (WELT)
Fiskus holte mindestens 1,8 Milliarden aus Cum-Ex-Geschäften zurück (WiWo)
Razzia gegen illegales Hawala-Finanzsystem (n-tv)
Kriminalpolizist über Sanktionen: „Deutschland hat seit über 20 Jahren geschlafen“ (Schwäbische)
Zollfahnder skeptisch bei Sanktionen gegen Oligarchen (Handelsblatt)
Rüstungslobbyist Mensdorff-Pouilly muss wieder vor Gericht (Kurier)
Der deutsche Softwareriese und der russische Rüstungskonzern (WELT)
Experten bezweifeln raschen Erfolg der Taskforce gegen Oligarchen (fuldainfo)
USA überstellen Guantanamo-Häftling nach Algerien (Spiegel)
34-Jähriger nach gewaltsamem Tod von Frau in Trier gefasst (Süddeutsche Zeitung)
Erfahrungen mit Brown Finance? Trading-Betrug? (Anwalt)
EU und China völlig uneins über Ukraine-Krieg (Manager Magazin)
Israelische Sicherheitskräfte töten drei bewaffnete Palästinenser (ZEIT Online)
Mali: Hunderte ‚Terroristen‘ von der Armee getötet – mit russischer Begleitung (Augen geradeaus)
Malische Armee tötet mehr als 200 mutmaßliche Terroristen (Der Tagesspiegel)
01. April 2022
„Es war ein supergeiles Leben“ – Das ist der Kronzeuge im Wirecard-Skandal (Handelsblatt)
Was bei der Geldwäsche-Prävention zu beachten ist (kfz-betrieb)
Der Mafia in Bayern auf der Spur (Bayerische Staatszeitung)
Wie die Mafia-Clans am Krieg in der Ukraine verdienen (Tageblatt)
Ukraine-Krieg als Goldgrube für die Mafia (Die Rheinpfalz)
Warum vier der fünf reichsten Oligarchen nicht sanktioniert werden (Manager Magazin)
Im Zweifel verdächtiges Vermögen einziehen (Legal Tribune Online)
DSGVO-Schadensersatz nach Datenleck - Welche Ansprüche haben Betroffene? (JuraForum)
Das skandalöse Vorgehen gegen DeFi im EU-Parlament (onvista)
Geschäft mit Fotovoltaikanlage vorgetäuscht (Stuttgarter Nachrichten)
Betrug über Whatsapp: Kripo Betzdorf warnt vor digitalem "Enkeltrick" (AK-Kurier)
Identitätsbetrug bei Online-Transaktionen vermeiden (Netzpalaver)
Das Geschäft mit der Würzburger Wohnungsnot: Jobcenter bezahlt Wohnraum, den es nicht gibt (MainPost)
Viele Russen von Sanktionen kalt erwischt (n-tv)
Prozessbeginn gegen mutmaßliche IS-Rückkehrerin am Mittwoch (ZEIT Online)
Prozessbeginn gegen mutmaßliche IS-Rückkehrerin am Mittwoch (Stern)
Israels neue Angst vor Islamisten (ZEIT Online)
Seeminen bedrohen Handelsrouten im Schwarzen Meer (DW)
Bitcoin & Co.: EU-Abgeordnete stimmen für Aus anonymer Kryptozahlungen (Heise)
Bitcoin & Co.: EU will anonyme Transaktionen verbieten (ComputerBILD)
EU plant Verbot anonymer Krypto-Transaktionen (DerStandard)
Anonymität ade? EU-Parlament beschließt Regulierung von „Unhosted Wallets“ (BASIC thinking)
EU-Abstimmung: Bald Identifizierung für Kryptozahlungen nötig (t3n)